Profession

Profession – Jeder kann in seinem Beruf aktiv werden und Entscheidungen und Systeme beeinflussen.

Das berufliche Handeln hat eine große Hebelwirkung. Ein wichtiger Bereich sind natürlich Leitungs- und Entscheidungsfunktionen im Unternehmen.

Nachhaltige Entwicklung bedeutet die Erhaltung einer lebenswerten Zukunft und ist mehr als nur ein Megatrend. Auch für Organisationen aller Art spielt die Nachhaltigkeit immer mehr eine wichtige Rolle: Ob aus Überzeugung und Sorge für die Zukunft, auf Druck von Kunden und Politik oder aus dem Wunsch nach einem positiven Image: Wichtig ist das Engagement für die Zukunft oder “wichtig ist, was hinten rauskommt”.

Nachhaltige Entwicklung aus Unternehmenssicht läuft auch unter dem Begriff Gesellschaftliche Verantwortung (CSR, Corporate Social Responsibility). Diese gesellschaftliche Verantwortung umschreibt den freiwilligen Beitrag eines Unternehmens, der den Rahmen von gesetzlichen Regularien überschreitet. Dabei geht CSR weit über die in Deutschland übliche Interpretation des Begriffs Sozial hinaus. CSR umfasst alle gesellschaftlichen Aktivitäten und die Berücksichtigung gesellschaftlicher Aspekte und Auswirkungen bei allen unternehmerischen Entscheidungen.

Die Umsetzung von Nachhaltiger Entwicklung im Unternehmen erfordert einen strukturierten Ansatz, der sich an den Zielen und Gegebenheiten des Unternehmens und der Führung orientiert. Es ist wichtig, ein Bewusstsein für dieses Thema zu entwickeln, denn Nachhaltigkeit bringt für Unternehmen viele Vorteile mit sich: Das Firmenimage wird verbessert, Kosten können gesenkt und die Kundenbindung und Mitarbeitermotivation werden gestärkt. Und nicht zuletzt und ganz zentral leistet das Unternehmen seinen Beitrag zur Schaffung einer lebenswerten Zukunft.

Je nach Unternehmen und Ziel bieten sich unterschiedliche Strukturen für die Umsetzung an, wobei man sich beispielsweise an den Interaktionen des Unternehmens mit Gesellschaft, Natur und Kultur, den Säulen der Nachhaltigkeit, an der Norm DIN ISO 26000 Leitfaden zur gesellschaftlichen Verantwortung, einem geeigneten Arbeitsstrukturplan oder dem im Fokus stehenden Fußabdruck orientieren kann.

Reinhold Klauser

Professor Ulrich Holzbaur
Buchautor von Nachhaltige Entwicklung -Der Weg in eine lebenswerte Zukunft